2020 war ein turbulentes Jahr - auch für die Europäische Kommission. Ursula Von der Leyen ist nun seit einem Jahr im Amt. Blicken wir zurück!<br><br>Link: https://europa.eu/european-union/about-eu/institutions-bodies/european-commission_de
Es gibt das Gerücht über Margaret Thatcher, erste Premierministerin von Großbritannien, die angeblich das Europäische Parlament als Mickey Mouse Parlament bezeichnet hat. Und tatsächlich das Europäische Parlament hat heute, im Vergleich zu damals, wesentlich mehr Rechte und Aufgaben. In dieser Folge wollen wir diese Institution genauer beleuchten und auch einen Eindruck hinter die Kulissen geben...<br><br>Link: <br>https://www.europarl.europa.eu/austria/de/europa/parlament.html
Der EU läuft die Zeit davon. Ungarn und Polen haben den EU Haushalt für die nächsten sieben Jahren blockiert. Dieser hätte am 01.01.2021 in Kraft treten sollen. Doch bei einer Frage divergieren die Meinungen. Während das Europäische Parlament und die anderen 25 Mitgliedstaaten EU-Förderungen an dem Prinzip der Rechtsstaatlichkeit binden wollen, sind die anderen zwei Mitgliedstaaten, Polen und Ungarn, strikt dagegen. Wie geht es also weiter?
Die US-Wahlen 2020 sind geschlagen. Doch was bedeutet das für die zukünftigen Beziehungen zwischen der EU und den USA? Diese Frage und mehr beantwortet in dieser Folge ein spannender Gast - Eugen Freund, ehemaliger Nachrichtensprecher und USA-Korrespondent der Zeit im Bild sowie ehemaliger Abgeordneter zum Europäischen Parlament.<br><br>Eugen Freund - Buch: "Haben schon alle abgestimmt?":<br>https://www.kremayr-scheriau.at/bucher-e-books/titel/haben-schon-alle-abgestimmt/
In dieser Folge sprechen wir mit Victor Vaugoin (Leiter des NÖ Verbindungsbüros in Brüssel) über die Rolle der Regionen in der Europäischen Union. Regionen bilden das Herzstück der EU – dort spüren die Menschen nämlich unmittelbar die Auswirkungen der EU-Politik. Dementsprechend ist es wichtig, dass die einzelnen Regionen am Europäischen Parkett auch Gehör finden.<br><br>Link Verbindungsbüro NÖ: http://www.noe.gv.at/noe/Internationales-Europa/Verbindungsbuero-NOE1.html
Anmerkung: Die Europäische Kommission hat das Initiativrecht, ist aber nicht das Gesetzgungsorgan. Wir entschuldigen uns an dieser Stelle für diesen kleinen, aber wichtigen Fehler! <br><br>Karriere in der EU - wie ist das möglich und muss es immer in Brüssel sein? Wir geben euch Tipps darüber, welche Möglichkeiten es gibt und was ihr beachten müsst, wenn ihr plant Praktika oder längerfristig einen Job in der EU-Bubble anzugehen.<br><br>Praktika:<br>https://ec.europa.eu/stages/node_de<br>https://www.europarl.europa.eu/at-your-service/de/work-with-us/traineeships<br><br>Arbeiten in der Kommission:<br>https://epso.europa.eu/home_de<br><br>Jobbörse:<br>https://www.eurobrussels.com
Das waren keine guten Nachrichten für die EU Wettbewerbskomissarin Vestager. Die Strafzahlungen gegen Apple mit rund 14 Milliarden Euro wurden vom Europäischen Gerichtshof aufgehoben. Was bedeutet das für das zukünftige Verhältnis zwischen multinationalen Unternehmen und der EU?
*Folge 10*<br>Sanktionen sind Maßnahmen, um das Verhalten eines Staates zu ändern. In diesem Jahren drohen alte Konflikte wieder neu aufzuflammen und die EU muss handeln. Das kann sie mit ihrer Sanktionspolitik. Welche Staaten davon betroffen sein könnten, hört ihr in dieser Folge!
Diese Woche haben wir EU Abgeordnete (seit 2009) Evelyn Regner bei uns zu Gast. Ihre Schwerpunktthemen sind die Gleichstellung der Geschlechter; Steuern sowie Beschäftigung und soziale Angelegenheiten.
Ende 2020 endet endgültig die Übergangsfrist. Der britische Premierminister stößt dabei die Mitgliedsstaaten vor den Kopf, indem er einseitig das bereits unterschriebene Austrittsabkommen abändern möchte. Wenn bis dahin zusätzlich noch kein Abkommen zur zukünftigen Beziehung zwischen Großbritannien und der EU besteht, steuert das Vereinigte Königreich auf ungewisse Zeiten zu.
Le Podcast "EU Frühstückstalk" et son contenu RSS repr�sent� ici, se trouvent en mati�re de droit d'auteur chez le directeur du-URL (� voire sur le lien du site -via- sur les infos de droit de copie). Sur le contenu de "EU Frühstückstalk" n�a podcasters.fr aucune influence.